Das Programm ist auch als PDF verfügbar!



Sie haben Ihre E-Mailadresse im Zusammenhang mit der Nutzung des Reservationssystems des Theaters am Käfigturms registriert. Wir wollen niemanden mit der Zusendung des Newsletters belästigen - den Link zum Austragen aus der Datenbank finden Sie am Ende dieser E-Mail.

«SUPERTHEO»

Eine Erziehungskomödie rund um Sinn und Wahnsinn von Elternliebe, Frühförderung und Karriereleitern. Ko-Produktion mit dem Verein Bretterei.

14. September 20:00h

Erziehungskomödie von Katja Früh und Patrick Frey.

Jasmin und Yves Bindschedler sind ein modernes, junges, erfolgreiches Paar. Als sie Eltern werden, sind sie überzeugt, dass ihr Kind ein besonders begabtes, gescheites und kreatives Kind sein wird. So stellen sie schon früh alle Leitern, damit ihr Spross Schritt um Schritt den Weg nach oben erklimmen kann. Mit grosser Bestürzung müssen sie jedoch einsehen, dass ihr Theo doch nicht ganz so hochbegabt ist wie geplant. Auf dem Boden der Realität angekommen, scheuen die verbissenen Eltern weder Kosten noch Mühen, damit ihr Projekt Kind ein voller Erfolg wird. Und so steigt Theo tatsächlich auf. Nur leider nicht ganz so, wie sich das seine Eltern vorgestellt haben. 

„Supertheo“ ist eine turbulente Komödie um Elternliebe und Selbstverwirklichung, um Sinn und Wahnsinn von Frühförderung und nicht zuletzt um kleine und grosse Karriereleitern. 

Auf der Bühne:
Barbara Baer, Mengia Caprez, Melanie Friedli, Michèle Bigler, Mischa Geiser, Patrick Yetgin, Philip Gloor, Rachel Trachsel, Viktoria Szelestenyi.

Regie:
Nathalie Trachsel & Linda Trachsel

Weitere Infos: www.bretterei.be/supertheo

Aufführungsrechte: Breuninger Theaterverlag, Aarau


«SUPERTHEO»

Eine Erziehungskomödie rund um Sinn und Wahnsinn von Elternliebe, Frühförderung und Karriereleitern. Ko-Produktion mit dem Verein Bretterei.

15. September 20:00h

Erziehungskomödie von Katja Früh und Patrick Frey.

Jasmin und Yves Bindschedler sind ein modernes, junges, erfolgreiches Paar. Als sie Eltern werden, sind sie überzeugt, dass ihr Kind ein besonders begabtes, gescheites und kreatives Kind sein wird. So stellen sie schon früh alle Leitern, damit ihr Spross Schritt um Schritt den Weg nach oben erklimmen kann. Mit grosser Bestürzung müssen sie jedoch einsehen, dass ihr Theo doch nicht ganz so hochbegabt ist wie geplant. Auf dem Boden der Realität angekommen, scheuen die verbissenen Eltern weder Kosten noch Mühen, damit ihr Projekt Kind ein voller Erfolg wird. Und so steigt Theo tatsächlich auf. Nur leider nicht ganz so, wie sich das seine Eltern vorgestellt haben. 

„Supertheo“ ist eine turbulente Komödie um Elternliebe und Selbstverwirklichung, um Sinn und Wahnsinn von Frühförderung und nicht zuletzt um kleine und grosse Karriereleitern. 

Auf der Bühne:
Barbara Baer, Mengia Caprez, Melanie Friedli, Michèle Bigler, Mischa Geiser, Patrick Yetgin, Philip Gloor, Rachel Trachsel, Viktoria Szelestenyi.

Regie:
Nathalie Trachsel & Linda Trachsel

Weitere Infos: www.bretterei.be/supertheo

Aufführungsrechte: Breuninger Theaterverlag, Aarau


«Retto Jost – Hyperaktiv»

Was tun, wenn man zu viel Energie hat?

28. Oktober 20:00h

Diese energiegeladene Stand-UP-Comedy-Show wird Sie mit überschwänglicher Laune entlassen und für alles motivieren, was Sie sich bis anhin nicht zugetraut haben.

Retto Jost, Komiker und Optimist, präsentiert sein zweites Programm „HYPERAKTIV“ in gewohnter Manier: Absolut naiv, wahnsinnig positiv und verhängnisvoll übermotiviert.

Diese Comedy-Show sucht die Antwort auf die Frage „Was tun, wenn man zu viel Energie hat?“ – Ein Abend zwischen ADHS Abklärungen, Selbsthilfegruppen für übermotivierte Personen, den hilflosen Ratschlägen von Online-Suchmaschinen, Motivations-Coaches und dem unendlichen Drang einfach alles zu seinem Hobby machen zu wollen.

Weiter Infos: https://rettojost.ch


«DER AUFREGER – Claudio Zuccolini»

Das neue und 7. Programm

3. November 20:00h

Claudio Zuccolini stammt aus der Zwischengeneration X. Dies hat er in seinem letzten und erfolgreichen Programm DARUM erzählt. So befindet er sich heute in einem Zwischenalter: Er ist nicht mehr jung, aber auch noch nicht richtig alt. Vieles kann er immer noch nicht – und Vieles will er nicht mehr machen. Aber eines kann er richtig gut und immer besser: sich aufregen. So ist Zucco in seinem neuen und siebten Programm DER AUFREGER.

Über was er sich aufregt? Über grosse Kleinigkeiten. Über Tisch-Sets oder Tätowierungen. Über den Geschirrspüler oder Kochbücher. Oder ganz einfach über sich selbst. Zucco stellt sich wie immer viele Fragen und erklärt, warum er gerne lästert. Über Kurt und Erika zum Beispiel. Denn über sie gibt es viel Neues zu erzählen!

Das Publikum kann sich dabei zurücklehnen und über seine alltäglichen Beobachtungen wie immer herzhaft lachen. Denn beim Aufregen kennt Claudio Zuccolini kein Dazwischen. Er ist DER AUFREGER. Voll und ganz und immer wieder. Und garantiert nachhaltig!

In Zusammenarbeit mit Esther Schaudt.

Weitere Infos: https://www.zuccolini.ch


«DER AUFREGER – Claudio Zuccolini»

Das neue und 7. Programm

4. November 20:00h

Claudio Zuccolini stammt aus der Zwischengeneration X. Dies hat er in seinem letzten und erfolgreichen Programm DARUM erzählt. So befindet er sich heute in einem Zwischenalter: Er ist nicht mehr jung, aber auch noch nicht richtig alt. Vieles kann er immer noch nicht – und Vieles will er nicht mehr machen. Aber eines kann er richtig gut und immer besser: sich aufregen. So ist Zucco in seinem neuen und siebten Programm DER AUFREGER.

Über was er sich aufregt? Über grosse Kleinigkeiten. Über Tisch-Sets oder Tätowierungen. Über den Geschirrspüler oder Kochbücher. Oder ganz einfach über sich selbst. Zucco stellt sich wie immer viele Fragen und erklärt, warum er gerne lästert. Über Kurt und Erika zum Beispiel. Denn über sie gibt es viel Neues zu erzählen!

Das Publikum kann sich dabei zurücklehnen und über seine alltäglichen Beobachtungen wie immer herzhaft lachen. Denn beim Aufregen kennt Claudio Zuccolini kein Dazwischen. Er ist DER AUFREGER. Voll und ganz und immer wieder. Und garantiert nachhaltig!

In Zusammenarbeit mit Esther Schaudt.

Weitere Infos: https://www.zuccolini.ch


«Simon Enzler – brenzlig»

Das neue "brenzlige" Programm von Simon Enzler.

9. November 20:00h

Wenn Energiepreise so hoch steigen, dass ein voller Benzintank schon der Erbmasse angerechnet wird, wenn Laubbläser zum guten Ton gehören und Kinder ihre Berufswünsche ausschliesslich in Fremdsprachen formulieren, wenn nicht mehr gefragt wird, was man alles mitnehmen würde auf die einsame Insel sondern in den neuen Bunker, wenn Titelseiten reichen um sich zu informieren und wenn’s am Schluss des Abends schon wieder keine Zugabe geben wird, dann sitzen Sie im neuen Programm von Simon Enzler und leben in brenzligen Zeiten.

Weiter Infos: https://www.simonenzler.ch/DE/42/Programm.htm


«Baldrian – langsam pressiere»

Entschleunigung und zwar echli dalli.

1. Dezember 20:00h

Première der Abschiedstournee!

Baldrian, der Entschleunigungs-Experte, geht auf «Abschieds-Tournee». Ja, er denkt ans Aufhören – aber keine Angst, bei ihm dauert es länger. Früher war er 50% vom Duo «Flügzüg», seit 2009 ist er 100% Baldrian. Passend in die heutige hektische Zeit, bietet Baldrian eine einmalige Entschleunigungs-Show für das Publikum. Eine der wichtigsten Botschaften lautet: entspannen, Tempo rausnehmen, geniessen. Die Gelassenheit, die Baldrian ausstrahlt, geht von der Bühne unweigerlich auf die Zuschauenden über. Dadurch wirkt sie glaubwürdiger, ansteckender, nachhaltiger. Die witzigen Nummern bestehen aus Baldrian-Weisheiten, vorgetragen in breitestem Berndeutsch, aus magisch-schönen Bildern, die er mit seinen schwebenden, ausdrucksstarken Objekten kreiert, aus Jonglier-Einlagen, die zeigen, dass er es zwischendurch auch rasend schnell mag, sowie aus dem typisch-schrägen Baldrian-Humor. Baldrian entspannt und erfrischt gleichermassen, er bewegt uns und lässt uns zugleich innehalten. Seine frohe Entschleunigungsbotschaft tut einfach gut. Kein Wunder, wird die Show von Schul- wie auch Alternativ-Medizinern wärmstens empfohlen.

Entschleunigung ist für alle gut, auch für Sie! Lesen Sie also den ganzen Text nochmals bewusst langsam durch, und Sie werden bereits unmittelbar danach von einem wohlig-entspannten Gefühl durchflutet.

Weitere Infos: http://www.baldrianshow.ch/


«Joël von Mutzenbecher – ZERO»

ZERO Berührungsängste, ZERO Rücksicht, ZERO Scham

2. Dezember 20:00h

Joël von Mutzenbecher ist einer der aufregendsten und versatilsten Comedians seiner Generation. Und das, ohne zu wissen, was versatil eigentlich genau heisst. Viel lieber macht er Stand Up Comedy und lässt es dabei so richtig krachen. In «ZERO» jetzt erst recht!

Mit ZERO Berührungsängsten – direkt, ehrlich und furchtlos – lässt er das Publikum an seinem Leben teilhaben.

Mit ZERO Rücksicht – überraschend, unberechenbar und gezielt – attackiert er die Lachmuskeln.

Und mit ZERO Scham – hemmungslos, frei und impulsiv – sorgt er bei Improvisationen für extra Lacher.

Wenn Sie jetzt noch immer ZERO Ahnung haben, wer Joël von Mutzenbecher ist, googeln Sie seinen Namen in Kombination mit SRF, Pro7 oder RTL. Und wenn Sie schon dabei sind: googeln Sie auch versatil!

Weitere Infos: https://www.joelvonmutzenbecher.ch


«Mike Müller – Klassentreffen»

Das Leben trifft nicht jeden gleich, neue Komödie von und mit Mike Müller.

7. Dezember 20:00h

Nach über vierzig Jahren trifft man sich wieder und staunt, dass nicht alle gleich alt geworden sind, nicht mal die, die hier sind, von den Toten nicht zu reden. Gerade noch im Schuss, aber wohl nicht mehr lange, berichtet man sich gegenseitig von erfüllten und weniger erfüllten Biografien. Manch einer blufft und manch eine macht sich etwas vor, und das Ende kommt für noch andere schneller als gedacht, ein Feuerwerk zum falschen Zeitpunkt.

eine Komödie von und mit Mike Müller

Regie: Rafael Sanchez

Weitere Infos: https://www.mike-mueller.ch


«Mike Müller – Klassentreffen»

Das Leben trifft nicht jeden gleich, neue Komödie von und mit Mike Müller

8. Dezember 20:00h

Nach über vierzig Jahren trifft man sich wieder und staunt, dass nicht alle gleich alt geworden sind, nicht mal die, die hier sind, von den Toten nicht zu reden. Gerade noch im Schuss, aber wohl nicht mehr lange, berichtet man sich gegenseitig von erfüllten und weniger erfüllten Biografien. Manch einer blufft und manch eine macht sich etwas vor, und das Ende kommt für noch andere schneller als gedacht, ein Feuerwerk zum falschen Zeitpunkt.

eine Komödie von und mit Mike Müller

Regie: Rafael Sanchez

Weitere Infos: https://www.mike-mueller.ch


«Mike Müller – Klassentreffen»

Das Leben trifft nicht jeden gleich, neue Komödie von und mit Mike Müller.

9. Dezember 20:00h

Nach über vierzig Jahren trifft man sich wieder und staunt, dass nicht alle gleich alt geworden sind, nicht mal die, die hier sind, von den Toten nicht zu reden. Gerade noch im Schuss, aber wohl nicht mehr lange, berichtet man sich gegenseitig von erfüllten und weniger erfüllten Biografien. Manch einer blufft und manch eine macht sich etwas vor, und das Ende kommt für noch andere schneller als gedacht, ein Feuerwerk zum falschen Zeitpunkt.

eine Komödie von und mit Mike Müller

Regie: Rafael Sanchez

Weitere Infos: https://www.mike-mueller.ch


«Mike Müller – Klassentreffen»

Das Leben trifft nicht jeden gleich, neue Komödie von und mit Mike Müller.

10. Dezember 17:00h

Nach über vierzig Jahren trifft man sich wieder und staunt, dass nicht alle gleich alt geworden sind, nicht mal die, die hier sind, von den Toten nicht zu reden. Gerade noch im Schuss, aber wohl nicht mehr lange, berichtet man sich gegenseitig von erfüllten und weniger erfüllten Biografien. Manch einer blufft und manch eine macht sich etwas vor, und das Ende kommt für noch andere schneller als gedacht, ein Feuerwerk zum falschen Zeitpunkt.

eine Komödie von und mit Mike Müller

Regie: Rafael Sanchez

Weitere Infos: https://www.mike-mueller.ch


«SUPERTHEO»

Eine Erziehungskomödie rund um Sinn und Wahnsinn von Elternliebe, Frühförderung und Karriereleitern. Ko-Produktion mit dem Verein Bretterei.

14. Dezember 20:00h

Erziehungskomödie von Katja Früh und Patrick Frey.

Jasmin und Yves Bindschedler sind ein modernes, junges, erfolgreiches Paar. Als sie Eltern werden, sind sie überzeugt, dass ihr Kind ein besonders begabtes, gescheites und kreatives Kind sein wird. So stellen sie schon früh alle Leitern, damit ihr Spross Schritt um Schritt den Weg nach oben erklimmen kann. Mit grosser Bestürzung müssen sie jedoch einsehen, dass ihr Theo doch nicht ganz so hochbegabt ist wie geplant. Auf dem Boden der Realität angekommen, scheuen die verbissenen Eltern weder Kosten noch Mühen, damit ihr Projekt Kind ein voller Erfolg wird. Und so steigt Theo tatsächlich auf. Nur leider nicht ganz so, wie sich das seine Eltern vorgestellt haben. 

„Supertheo“ ist eine turbulente Komödie um Elternliebe und Selbstverwirklichung, um Sinn und Wahnsinn von Frühförderung und nicht zuletzt um kleine und grosse Karriereleitern. 

Auf der Bühne:
Barbara Baer, Mengia Caprez, Melanie Friedli, Michèle Bigler, Mischa Geiser, Patrick Yetgin, Philip Gloor, Rachel Trachsel, Viktoria Szelestenyi.

Regie:
Nathalie Trachsel & Linda Trachsel

Weitere Infos: www.bretterei.be/supertheo

Aufführungsrechte: Breuninger Theaterverlag, Aarau


«SUPERTHEO»

Eine Erziehungskomödie rund um Sinn und Wahnsinn von Elternliebe, Frühförderung und Karriereleitern. Ko-Produktion mit dem Verein Bretterei.

16. Dezember 20:00h

Erziehungskomödie von Katja Früh und Patrick Frey.

Jasmin und Yves Bindschedler sind ein modernes, junges, erfolgreiches Paar. Als sie Eltern werden, sind sie überzeugt, dass ihr Kind ein besonders begabtes, gescheites und kreatives Kind sein wird. So stellen sie schon früh alle Leitern, damit ihr Spross Schritt um Schritt den Weg nach oben erklimmen kann. Mit grosser Bestürzung müssen sie jedoch einsehen, dass ihr Theo doch nicht ganz so hochbegabt ist wie geplant. Auf dem Boden der Realität angekommen, scheuen die verbissenen Eltern weder Kosten noch Mühen, damit ihr Projekt Kind ein voller Erfolg wird. Und so steigt Theo tatsächlich auf. Nur leider nicht ganz so, wie sich das seine Eltern vorgestellt haben. 

„Supertheo“ ist eine turbulente Komödie um Elternliebe und Selbstverwirklichung, um Sinn und Wahnsinn von Frühförderung und nicht zuletzt um kleine und grosse Karriereleitern. 

Auf der Bühne:
Barbara Baer, Mengia Caprez, Melanie Friedli, Michèle Bigler, Mischa Geiser, Patrick Yetgin, Philip Gloor, Rachel Trachsel, Viktoria Szelestenyi.

Regie:
Nathalie Trachsel & Linda Trachsel

Weitere Infos: www.bretterei.be/supertheo

Aufführungsrechte: Breuninger Theaterverlag, Aarau


«Nico Arn – Sexy»

Seine Geschichten sind direkt, frech und ehrlich.

22. Februar 20:00h

Musikalischer Komiker – Komischer Musiker

Nico Arn verbindet auf witzige Art Comedy und Musik zu einer einzigartigen Show. Ob gesungen oder in seinem charmant groben Rheintaler Dialekt erzählt – seine Geschichten sind direkt, frech und ehrlich.

In seinem ersten Solo-Programm SEXY präsentiert der Rheintaler seine ganz eigenen Ansichten

Liebe, Sex und Zweisamkeit.
Im 2023 gewann der den heissbegehrten Das Zelt Comedy Club Award.
Weitere Infos: https://nicoarn.com

«Helga Schneider – Sweet & Sauer»

Neues 5. Soloprogramm, Vorstellungen am 24., 25., 26. März 2024

25. April 20:00h

Helga ist wie ein Dampfkochtopf und steht immer unter Hochdruck. Doch ab und zu muss sie Dampf ablassen, sonst kocht sie über. Natürlich kocht Helga auch in ihrem fünften Soloprogramm nur mit Wasser und hat nicht für alles ein Rezept. Aber sie serviert die Häppchen aus ihrer Alltagsküche garantiert heisser, als sie gegessen werden. Mal süss – mal sauer, aber immer mit Biss und à point! Denn niemand regt sich so schön und witzig auf wie Helga. Hungrig nach dem Leben und übersättigt vom Alltag, tischt sie uns heisse Geschichten auf. Geschichten, die uns bewegen, uns zum Kochen bringen und manchmal sogar richtig sauer aufstossen! Helga hat die Weisheit zwar nicht mit Löffeln gefressen, aber sie gibt mit ihrer scharfen Zunge überall ihren Senf dazu. Sie nimmt die Tomaten von den Augen und dreht alles durch den Fleischwolf, was ihr in die Finger kommt. Denn das Leben ist ihr nicht wurst. Man muss alte Rezepte auch mal umschreiben und erweitern. Fusionsküche nennt sich das. Aber aufgepasst: Immer schön «en woke» kochen! Sonst gendert sich gar nichts! Denn, wer will schon nur HausMANNskost. En Guete!

Weitere Infos: https://www.helgaschneider.ch


«Charles Nguela – R.E.S.P.E.C.T.»

Find out what it means to me!

17. Mai 20:00h

Bei allem Respekt: Warum sagt man im 21. Jahrhundert immer noch “Seisch en Gruess”?
Wer definiert eigentlich, was “gueti Schueh” sind? Und warum müssen Lehrer:innen immer alles laminieren oder: Weshalb gibt es überhaupt Fruchtfliegen?

Ein Abend voller Fragen, die du dir bestimmt auch schon (wahrscheinlich aber noch nie im Leben) gestellt hast.

Charles Nguela versucht in seinem dritten Programm «R.E.S.P.E.C.T.» die Welt besser zu verstehen und erklärt, weshalb ihn das Mami-Klatschen traumatisiert. Er lässt nichts aus, was uns zurzeit beschäftigt. Kurz: So “bildhaft” wie «R.E.S.P.E.C.T.» ist keine andere Stand-up-Comedy!

Die absolut total erheiternde Stand-up-Comedy-Show von Charles Nguela macht deinen Abend wieder «muy caliente» – wie es sein muss!

Retto Jost als Support Act
Der Berner Comedian Retto Jost wird Charles Nguela auf seiner «R.E.S.P.E.C.T.» Tour als Support-Act begleiten. Wir freuen uns sehr Retto dem Publikum von Charles näherzubringen und sind überzeugt, dass sie ihn in ihr Herz schliessen werden – garantiert!

Infos: https://rettojost.ch

Weitere Infos: www.charles-nguela.com


Vorverkauf

Der Vorverkauf befindet sich an der Spitalgasse 4 im 2. UG
 

Öffnungszeiten

- Dienstag bis Samstag von 18:00h bis 19:30h
 
Abendkasse: 30 Minuten vor Beginn
Tageskasse: 1 Stunde vor Beginn

Telefon 031 311 61 00

Sie können Ihre Vorbestellungen auch direkt im Internet auf unserer Homepage sitzplatzgenau tätigen.

Spielplanänderungen bzw. Ergänzungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Newsletter abbestellen

Sie wollen keine Informationen mehr? So klicken Sie einfach auf nachstehenden Link und Ihre Adresse wird aus dem Verteiler gelöscht.

Newsletter abbestellen

Wir freuen uns, wenn Sie sich das eine oder andere nicht entgehen lassen und sagen: Auf bald in diesem Theater!
Ihr Team vom Theater am Käfigturm
 
info@theater-am-kaefigturm.ch